fbpx
← zurück zur Übersicht

WhatsApp revolutioniert Handzettel-Versand im Lebensmittelhandel

REWE Blog
REWE Heiderich stand vor der Herausforderung, die Kundenbindung zu erhöhen und mehr Kund*innen dazu zu bringen, sich für seinen Newsletter anzumelden. In Zusammenarbeit mit ChatWerk erstellte Rewe Heiderich einen effektiven WhatsApp-Newsletter, der einen digitalen Handzettel mit Werbeangeboten und Produktinformationen enthält.

Schauen wir uns an, wie das Ganze funktioniert hat!

Der Prozess der Entwicklung des Newsletters

Zu allererst musste REWE Heiderich eine ansprechende Newsletter Anmeldung mittels Keyword Kampagne erstellen und so seinen WhatsApp Newsletter Verteiler aufbauen, erst danach kann der Versand von Push Newslettern erfolgen. Durch die Nutzung der WhatsApp Business API konnte REWE Heiderich seine bestehende Abonnentenliste in den Newsletter integrieren, so dass die Kund*innen die Nachrichten direkt auf ihren Handys empfangen konnten.
Der Messenger Newsletter enthält einen digitalen Handzettel mit Sonderangeboten, Produktinformationen und Updates zum Geschäft, die regelmäßig verschickt wurden, um bei den Kund*innen im Gedächtnis zu bleiben.

Die Ergebnisse und Vorteile der Einführung des Newsletters

Supermärkte wie REWE suchen nach bequemeren und effektiveren Wegen, um mit ihren Kund*innen zu kommunizieren. Die Nutzung eines WhatsApp Newsletters für Lebensmittelunternehmen ist eine gute Möglichkeit, um digitale Prospekte mit Sonderangeboten und anderen Produktinformationen bereitzustellen.

Den neuen Schritt in die Digitalisierung startete REWE, die sich zum Ziel setzten bis 2023 den Prospekte Druck komplett auszusetzen und digitale Medien zu erweitern. REWE beschleunigt ihre Nachhaltigkeits- und Digitalisierungsstrategie und spricht von einer Einsparung von “73.000 Tonnen Papier, 70.000 Tonnen CO2, 1,1 Millionen Tonnen Wasser und 380 Millionen kWh Energie pro Jahr”.

Der WhatsApp Newsletter macht physische Handzettel überflüssig und reduziert die Ausgaben des Supermarktes für Drucksachen.

Außerdem können die Kund*innen in Echtzeit Benachrichtigungen über neue Aktionen, Verkäufe und Rabatte direkt in ihrem Benachrichtigungs-Tab erhalten. Mit Hilfe von WhatsApp Newslettern erhalten Supermärkte einen zusätzlichen Kanal für ihre Werbeaktivitäten und bieten ihren Kund*innen ein besseres Einkaufserlebnis.

Um den Newsletter zu verbreiten, hat Rewe Heiderich einen besonderen Touchpoint genutzt. Für den Getränkemarkt gibt es ein Auto, das Kund*innen sich ausleihen können, um damit Getränke nach Hause zu bringen. Auf diesem Auto hat REWE Heiderich einen großen QR Code angebracht, der zur Anmeldung des WhatsApp Newsletters führt.
Die große Beliebtheit von WhatsApp stellt beim Prospekte Versand sicher, dass möglichst viele Kund*innen in den Genuss des neuen Services kommen. Erfahrungen mit Newsletter Versand zeigen bis zu 90 % höhere Öffnungsraten und mehr Anmeldungen im Vergleich zu analogen Prospekten. Verbraucher*innen profitieren mit WhatsApp ebenfalls von kürzeren Lesezeiten und besserer Erreichbarkeit.

Fazit:

Durch die Nutzung der leistungsstarken Technologie der ChatWerk Messaging-Plattform konnte REWE Heiderich das Kundenengagement steigern, indem sie einen effektiven WhatsApp Newsletter mit digitalen Flyern mit Sonderangeboten und Produktinformationen erstellte, der zu höheren Klickraten führte, als dies bei herkömmlichen E-Mail Newslettern der Fall war.

Mehr Infos zu Messenger Newslettern gibt's hier

Hol dir unseren kostenlosen Info-Guide mit echten Beispielen und vielen Tipps & Tricks

Demo Buchen und jetzt 50 % Rabatt erhalten!

Führe ein kurzes Demo Call mit unserem CEO durch und bekomme alle Frage zu Messengern antwortet: