Der WhatsApp Newsletter ist zurück und zwar DSGVO-konform!
Öffnungsraten von mehr als 90 % und höhere Konversion Raten als E-Mail, das kann nur der WhatsApp Newsletter. Dagegen sieht die klassische E-Mail arm aus.
Wer kennt es denn nicht – Nachrichten per E-Mails landen meistens direkt im Papierkorb. Die WhatsApp Nachricht hingegen wird in den meisten Fällen innerhalb weniger Minuten geöffnet. Damit befindet man sich im Himmel eines jeden Marketers.
Produkt Updates, Erinnerungsservice oder “30-Tage-Challenge” – mit dem WhatsApp und Messenger Newsletter können Unternehmen näher an die Kund*innen rücken als jemals zuvor. Neue Kundenbeziehungen knüpfen, bestehende ausbauen und halten, das ist alles möglich mit dem unter anderem beliebtesten Chat Messenger WhatsApp. Aber wie genau funktioniert das und was müssen Unternehmen beachten?
Was ist der Unterschied zwischen WhatsApp Kampagnen und einem Messenger Newsletter?
Mit dem WhatsApp Newsletter erreichen Unternehmen ihre Kund*innen noch direkter. Dabei unterscheiden wir zwischen Keyword Kampagnen und WhatsApp Newslettern. Eine Keyword Kampagne wird aktiv von den Kund*innen gestartet, durch ein Keyword (z. B. #SommerSonne22), einen speziellen Link oder QR Code. Ein Messenger Newsletter wird passiv empfangen, genau wie E-Mail Newsletter – nur mit einer höheren Öffnungsrate. Der Kampagneninhalt kann bei beiden Versionen immer gleich sein, nur der Auslöser ist anders. Mit Keyword Kampagnen können dabei explizit Neukunden in den Unternehmens-Chat geleitet werden. Messenger Newsletter richten sich an bereits bekannte Kontakte. Die nachfolgende Bilder zeigen eine Keyword Kampagne für Reisebüros, sowie ein Messenger Newsletters für E-Commerce.
Welche Newsletter Inhalte sind sinnvoll?
Newsletter und Marketing gehören seit jeher zusammen. Conversational Commerce und Messenger Marketing wird gerade für den Mittelstand immer relevanter. Der Endnutzer sollte dabei jedoch immer im Mittelpunkt stehen. Um ein qualitatives Nutzererlebnis mit dem Messenger Newsletter zu ermöglichen, sollten Unternehmen sich bewusst sein, welche Inhalte für ihre Zielgruppen von Interesse sind. News und allgemeine Informationen zum Unternehmen können interessant sein, Unternehmen sollten jedoch ihre Messenger Kommunikation so persönlich wie möglich gestalten, um sich möglichst viel Kundeninteraktion zu sichern. Hier kann der WhatsApp Newsletter z.B. mit personalisierten Rabatt Codes aushelfen. Qualitatives Aussehen der Nachrichten (Rich Media) sollten ebenfalls im Fokus stehen. Unternehmen können hierfür Nachrichten mit Dokumenten und Bildern bereichern. Weiterhin sind CTA Buttons möglich, die für mehr Engagement und Pfade (z.B. Verlinkung von Blogbeiträgen, Webseiten oder direkt zu Angeboten) sorgen.
💡 Tipp: Qualität vor Quantität!
Anwendungsbeispiele können sein:
Produkt Empfehlung/Produkt Alarm: dies können Vorschläge ähnlicher Produkte, die zum Kaufverhalten der Kunden passen sein, ein Foto oder Video Nachricht zu Produkten, Vorstellung neuer Produkte oder auch Personalisierte Inhalte wie Rabatt Codes zu Geburtstagen.
Unter Produkt oder Service Erinnerung sind z.B. Warenkorb Erinnerungen, Updates der Lagerbestände und Termin Erinnerungen möglich.
Relevante Informationen wie die neusten Nachrichten zum Unternehmen, Aktuelle Angebote, z.B. für Reisen oder Aktionsrabatte wie Black Friday, Sales oder verkaufsoffene Sonntage sind ebenfalls eine Möglichkeit.
Ist der Newsletter DSGVO-konform?
Das oberste Ziel von WhatsApp besteht darin Nutzerzahlen auszubauen und zu halten. Da ist es nur verständlich, dass WhatsApp Endkunden gezielt vor Spam schützen möchte und daher gewisse Spielregeln für Unternehmen aufgestellt hat. Ohne Opt-In und Opt-Out Möglichkeit der Nutzer*innen kein WhatsApp Newsletter!
Das bedeutet, Kund*innen müssen immer zuerst ihre Zustimmung gegeben haben, dass sie Nachrichten, Infos oder Angebote von Unternehmen empfangen möchten und immer die Möglichkeit haben, sich vom Newsletter wieder so einfach abzumelden, wie sie sich angemeldet haben. Dabei gibt es keine technische Einschränkung von Messengern, sondern vielmehr einen Verweis auf das jeweilig geltende Recht. Mit einem WhatsApp Newsletter Tool wie ChatWerk sind die Newsletter immer DSGVO-konform, da das Produkt den Privacy by Design Ansatz verfolgt. Über ChatWerk sind alle Abläufe datenschutzrechtlich geprüft. Unternehmen können diese direkt nutzen und selbst entscheiden, ob sie ein Opt-In bei Kontaktbeginn oder zur ersten Kampagne abfragen wollen. So wird Kund*innen ein einfaches Anmelden und Abmelden ermöglichen und der Datenschutz bei jeder Nachricht sicherstellen.
Warum Messenger Newsletter statt E-Mail?
Kund*innen schätzen die formlose und einfache Kontaktmöglichkeit, die der Messenger Dienst ihnen bietet. Marketing Nachrichten per WhatsApp haben eine Öffnungsrate von über 90%. Das ist ca 2,5 Mal mehr als bei E-Mails. Mit Messenger profitieren Unternehmen außerdem von unterstützenden Features wie Push Nachrichten, Automatisierungen, Notizen und Kontaktinformationen. WhatsApp und Co haben mit ihrer modernen Kundenkommunikation E-Mails längst abgelöst: 93% der Deutschen nutzen WhatsApp, nur 88% die klassische E-Mail (heise.de).
Im Sperrbildschirm: Newsletter Push-Notification
Mit der Newsletter Push-Notification werden Informationen in kürzester Zeit geöffnet und gelesen. Im Sperrbildschirm kommen deine Nachrichten ohne Einschränkungen oder Spam-Filter direkt bei deiner Zielgruppe an.
Neue Kundschaft gewinnen
Lege für eine Kampagne ein oder mehrere Keywords fest. Teile die Keywords via Social Media, deine Webseite, erstelle dir einen Link oder QR Code und teile ihn mit deinen Kund*innen.
Mit dem Keyword stoßen die Kund*innen die Kampagne an und werden automatisch durch einen Pfad geleitet.
Schon gewusst? Du kannst deine Kampagnen auch mit unserem Terminbuchungsbot und anderen Bots kombinieren. Clever oder?
Tipp: nutze Rabattcodes, ein super Angebot oder eine andere Aktion, um darauf aufmerksam zu machen!
Pflege deine Bestandskundschaft
Du willst deine Kundenbindung stärken und Bestandskund*innen regelmäßige Updates schicken? Dann nutze unsere Bestandskundschaft Kampagne. Dazu erstellst du einfach Zielgruppen und definierst einen Versandzeitpunkt. Die Nachrichten werden 1:1 an jeden Kontakt in der von dir definierten Zielgruppe versandt.
Arbeite effizienter und automatisiere deine Kampagnen mit Bots
Profitiere von effizientem Marketing mit der Kraft der künstlichen Intelligenz. Automatisiere sich wiederholende Aufgaben mit Workflows, wie z.B. das Versenden von Produkt Empfehlungen oder Erinnerungen an deine Rabattaktionen. So hast du mehr Zeit deine Leads zu verfolgen.
Fazit
Der WhatsApp Newsletter ist eine tolle und wichtige Marketing Funktion im Marketing Mix und bietet Unternehmen aufregende Möglichkeiten im Messenger Marketing. Zu beachten ist jedoch, dass automatisierte Kampagnen und Newsletter dabei nur mit der WhatsApp Business API funktionieren. Warum dies so ist, erklären wir ausführlich in unserem kostenlosen WhatsApp Guide. Mit ChatWerk können übrigens nicht nur über WhatsApp Newsletter verschickt werden, es sind in allen Messengern Kampagnen möglich. Eine Preisübersicht unserer Pakete ist hier zu finden.