fbpx
← zurück zur Übersicht

WhatsApp auf der Website einbinden: So einfach geht das

WhatsApp auf Website einbinden

Integriere WhatsApp auf deiner Website, um deine Kunden schnell in einen Chat zu bringen. Wir zeigen dir, wie das funktioniert.

WhatsApp Website Integration: Unsere Einsteiger-Tipps

WhatsApp ist mit über zwei Milliarden Nutzern weltweit der beliebteste Messenger. Setzt du auf Messenger Marketing oder Conversational Commerce, kommst du nicht an WhatsApp vorbei!

Die Einrichtung und die Nutzung fällt ganz einfach aus. Damit deine (potentiellen) Kunden schnell in deinem WhatsApp-Chat landen, solltest du deinen Messenger auf allen Social-Media-Präsenzen und auf deiner Website so gut wie möglich promoten und integrieren.

Mit “Website” sind deine Firmen-Webseite, dein Onlineshop, dein Unternehmensblog, spezielle Landingpages und dergleichen gemeint. Im allgemeinen Sprachgebrauch spricht man hierbei oft von “Homepage”.

Die Integration von WhatsApp auf einer Homepage stellt kein Hexenwerk dar. Sie geht recht einfach. Wir zeigen dir verschiedene Wege und Methoden auf.

Möglichkeit Nr. 1 | Links

Die einfachste Lösung ist ein simpler Link. Klickt ein Kunde auf diesen Link, wird er in deinen WhatsApp-Chat weitergeleitet.

Den sogenannten wa.me-Link erzeugst du am besten mit einem kostenlosen WhatsApp Click-to-Chat Generator. Mehr darüber erfährst du in unserem Blogbeitrag “Click to Chat: So bringst du Kunden in einen WhatsApp-Chat”.

Möglichkeit Nr. 2 | QR-Codes

Mit den meisten wa.me-Generatoren kannst du neben einem speziellen Link auch einen QR-Code erzeugen. Diese Pixelbilder eignen sich für den Einsatz auf Websites und besonders für Offline-Maßnahmen wie Plakate und Flyer.

Möglichkeit Nr. 3 | Button

Weise mit einem bunten Icon auf deinen WhatsApp-Chat hin. Verwende zum Beispiel das Logo von WhatsApp auf deiner Homepage und verlinke es mit deinem wa.me-Link.

Möglichkeit Nr. 4 | Widget

Soll das Icon fest an einer Stelle auf dem Bildschirm zu sehen sein, gleichgültig wie weit die Besucher auf deiner Website nach unten scrollen? Dann benötigst du ein Widget.

Widgets sind Mini-Anwendungen. Diese bekommst du in der Regel durch die Installation spezieller Plugins für dein CMS (Content Management System), auf dem deine Website basiert.

WhatsApp oder Livechat in Website einbinden: 4 kostenlose WordPress Plugins, um das Gespräch zu beginnen

Das am weitesten verbreitete CMS der Welt ist WordPress. Das nutzen Solo-Selbstständige, Start-ups, Mittelständler wie auch große Unternehmen. Wegen seiner Flexibilität lassen sich damit Firmen-Webseiten, Blogs und Onlineshops realisieren.

Es gibt derzeit weit mehr als 50.000 Plug-ins für WordPress, viele davon sind komplett kostenlos. In dem großen Angebot finden sich auch zahlreiche Erweiterungen, um WhatsApp ganz einfach in deine Website einzubinden.

Die folgenden fünf Plug-ins können wir dir empfehlen:

1) ChatWerk Free Webchat Plugin

Whatsapp Website Einbinden: ChatWerk free webchat

🔥NEUE ANGEBOT – Hol dir Webchat und wähle zwei Messenger gratis dazu

Wir bieten ein einfach zu installierendes Webchat-Plugin für deine Website. Alles, was du tun musst, ist :

  1. Erstelle ein kostenloses Konto und den Schritten zu folgen,
  2. Richte deine Chat-Funktion auf der Website über das Header- oder Footer-Plugin, den Google Tag Manager ein;
  3. Sobald die Einbinden abgeschlossen ist, brauchst du nur noch Kunden! 🙂

2) Simple Webchat

Simple Webchat WordPress WhatsApp Plugin (Bild: WordPress)

Simple Webchat hieß früher Quick WhatsApp. Beide Benennungen machen ihrem Namen alle Ehren.

Die deutsche WordPress-Erweiterung ist ganz simpel aufgebaut und DSGVO-konform. Es stehen mehrere Button-Designs zur Auswahl. Eine Integration in eine Firmenwebseite, einen Blog oder einen WooCommerce-Shop kannst du binnen Minuten realisieren.

3) WP Chat App

Liebst du es, viele Einstellmöglichkeiten zu haben? Dann gefällt dir sicherlich dieses Plug-in. Dessen Optionen sind auf mehrere Unterseiten verteilt, was die Bedienung auf den ersten Blick etwas umständlich erscheinen lässt.

Dafür punktet die englische WP Chat App mit feinen Features. Beispielsweise kannst du genau festlegen, an welchen Tagen und zu welchen Tageszeiten die WhatsApp-Website-Integration zu sehen sein soll. Zudem erscheint sie als frei schwebendes Widget auf deiner Seite.

4) Click to Chat

Diese Erweiterung ist fast so einfach wie Simple Webchat zu bedienen, bietet dafür mehr Design-Vorlagen. Mit Click to Chat verwendest du einfache Links, schön gestaltete Icons, breite Chat-Buttons oder eigene Bilder, um deinen WhatsApp-Chat zu “bewerben”.

Zudem kannst du unter anderem Google Analytics und Googe Ads Conversions einbinden, um die Klickzahlen zu messen.

Fazit

Du siehst, es ist ganz einfach möglich, auf deiner Homepage oder deinem Onlineshop auf deinen WhatsApp-Messenger zu verlinken. Setzt du WordPress-Plug-ins ein, hast du sogar die Möglichkeit, das Aussehen der Buttons nach deinem Geschmack anzupassen. Und kleine, aber feine Funktionen wie das automatische Aktivieren bzw. Deaktivieren der Chat-Funktion zu bestimmten Tageszeiten sind das Tüpfelchen auf dem i.

Wichtig: Nutzt du WhatsApp im geschäftlichen Kontext, solltest du auf keinen Fall die Standard-Fassung des Messengers einsetzen – der ist nicht DSGVO-konform! Die hohen Datenschutz-Vorgaben der EU erfüllst du nur mit der WhatsApp Business API.

Bild: Freepik

Demo Buchen und jetzt 50 % Rabatt erhalten!

Führe ein kurzes Demo Call mit unserem CEO durch und bekomme alle Frage zu Messengern antwortet: