Mit WhatsApp Business gibt es eine spezielle WhatsApp-Variante, die sich an Unternehmen richtet. So kannst du sie datenschutzkonform nutzen.
WhatsApp Business: das WhatsApp für Unternehmen
Wenn dein Unternehmen schnell und einfach mit deinen Kunden kommunizieren möchte, geht kaum ein Weg an WhatsApp vorbei. Besser gesagt: um die WhatsApp Business API.
Die WhatsApp Business API ist eine DSGVO-konforme Lösung, um den beliebtesten Messenger der Welt sicher und getreu den Gesetzesvorgaben zu nutzen. In diesem Beitrag erklären wir dir, warum du idealerweise nur auf diese besondere WhatsApp-Variante setzen solltest.
WhatsApp und der Datenschutz: ein leidiges Thema
Seit ein paar Jahren ist WhatsApp immer wieder in den Medien, oft mit negativen Schlagzeilen. Denn Facebook, das Unternehmen hinter WhatsApp, verstößt gegen die Datenschutz-Vorgaben der EU (DSGVO). Auch die Inhalte der Nutzungsbedingungen sind regelmäßig in der Kritik.
WhatsApp ist aber weiterhin der beliebteste Messenger in Deutschland und vielen weiteren Ländern. Trotzdem sind sich Rechtsanwälte und Datenschützer einig: Unternehmen sollten WhatsApp aufgrund der Datenschutz-Mängel nicht einsetzen. Unter anderem, weil die Smartphone-Anwendung ungefragt alle Kontaktdaten ausliest und weiterverarbeitet.
Eine Lösung des Problems sind WhatsApp Business und die WhatsApp Business API.
Was ist WhatsApp Business?
Facebook veröffentlichte 2018 eine spezielle Fassung von WhatsApp: WhatsApp Business. Damit adressiert der Internetkonzern unter anderem Handwerksbetriebe, Friseure, Restaurant, Hotels und Einzelhändler – also Kleinunternehmen. Oder KMU, kleine und mittelständische Unternehmen, wie es in der deutschen Fachsprache heißt.
WhatsApp Business punktet unter anderem mit Textbausteinen für Schnellantworten, Kundenmarkierungen (Labels genannt), Statistiken und der Möglichkeit, seine Produkte vorzustellen (“Katalog”).
Das “WhatsApp für Unternehmen” gibt es wie die private Fassung als kostenlose App für iOS und Android.
Ist WhatsApp Business DSGVO-konform?
Blicken wir zuerst darauf, was Facebook in seinen FAQ dazu sagt:
“Wir haben uns bemüht, beide Apps [WhatsApp und WhatsApp Business] und für ihren beabsichtigten Zweck DSGVO-konform zu machen.”
Dieses Bemühen mag löblich sein, doch die Umsetzung scheint laut Rechtsexperten Mängel zu haben. Um WhatsApp Business gemäß den DSGVO-Vorgaben zu nutzen, musst du ein paar Dinge beachten.
Zum Beispiel raten auf IT-Recht spezialisierte Anwälte, dass du…
- … die WhatsApp Business nur auf einem Geschäftshandy nutzen darfst.
- … der App besser den Zugriff auf das Adressbuch untersagst.
- … die interne Kommunikation nicht über die Anwendung abwickeln solltest.
- … deinen Kunden bei der ersten Kontaktaufnahme deine Datenschutzhinweise zu senden hast.
Anders ausgedrückt: WhatsApp Business ist nicht grundsätzlich DSGVO-konform!
Wichtig: Unsere Hinweise sind keine offizielle Rechtsberatung! Die Einschätzung, ob und wie WhatsApp Business in deinem Unternehmen genutzt werden kann, muss durch Experten erfolgen. Sie können die sich ständig verändernde Lage am besten einschätzen.
Datenschutz und WhatsApp Business: Die einfache Lösung für das Problem
Trotz der vielen Kritik ist WhatsApp aktuell einer der wichtigsten Kommunikationskanäle. Unternehmen sollten deshalb weiterhin darauf setzen, über den Messenger des Facebook-Konzern mit ihren Kunden zu kommunizieren.
Aber wie? Gibt es für dich eine Möglichkeit, WhatsApp Business einfacher DSGVO-konform anzuwenden? Ja.
Die Lösung nennt sich WhatsApp Business API. Damit können Unternehmen eine spezielle Schnittstelle zu WhatsApp Business nutzen, um die Hoheit über alle ihre Daten zu erhalten und auf deutschen Servern zu hosten. Die WhatsApp Business API ist somit DSGVO-konform.
Die WhatsApp Business API kommt zum Beispiel bei Chatwerk zum Einsatz. Über unseren All-in-One-Messenger kommunizierst du ohne Datenschutz-Bedenken mit deinen Kunden.
Die Unterschiede zwischen WhatsApp, WhatsApp Business und WhatsApp Business API im Überblick
Du erhältst here auch eine eingehende Analyse der Unterschiede zwischen WhatsApp-Versionen. Auf jeden falls, Diese Übersicht zeigt dir, die was die Vor- und Nachteile der drei WhatsApp-Varianten sind:
WhatsApp Business | WhatsApp Business API | ||
Chats mit Text-, Bild- & Sprachnachrichten | Ja | Ja | Ja |
Anrufe (mit und ohne Bild) | Ja | Ja | Ja |
Ausführliches Profil | Nein | Ja | Ja |
Vorstellung von Produkten (“Katalog”) | Nein | Ja | Ja |
Schnellantworten mit Textbausteinen | Nein | Ja | Ja |
Automatisierte Nachrichten | Nein | Ja | Ja |
Austausch, ohne die Nummern im Telefonbuch zu haben | Nein | Ja | Ja |
Facebook greift aufs Telefonbuch zu | Ja | Ja | Nein |
“Labels”: Sortierung der Chats in versch. Kategorien | Nein | Ja | Ja |
Statistik | eingeschränkt | Ja | Ja |
Pins | Ja | Ja | Ja |
Unterhaltungen stummschalten | Ja | Ja | Ja |
Unterhaltungen archivieren | Ja | Ja | Ja |
Unterhaltungen löschen | Ja | Ja | Ja |
Mehrere Nutzer pro Account | Nein | Nein | Ja, über Chatwerk |
Standardmäßig DSGVO-konform | Nein | Nein | Ja |
Handelsrichtlinien | Nein | Ja | Ja |
iOS- / Android-App | Ja | Ja | Ja, über Chatwerk |
Web-Anwendung | Ja | Ja | Ja, über Chatwerk |
Integration von Chatbots | Nein | Nein | Ja, über Chatwerk |
Kostenlos | Ja | Ja | Nein |