← zurück zur Übersicht

WhatsApp Kanal Erstellen: Anleitung und Tipps für deinen ersten Kanal

Erstelle deinen ersten WhatsApp-Kanal: Anleitung und nützliche Tipps

WhatsApp hat sich längst als unverzichtbares Tool für die private Kommunikation etabliert und öffnet nun mit den öffentlichen Kanälen neue Türen für Unternehmen. Seit der Einführung im September 2023 hat sich das WhatsApp Channels Feature zu einem Game-Changer entwickelt, der die Art und Weise, wie Unternehmen in Europa und anderen Ländern mit ihrer Zielgruppe interagieren, revolutioniert.

Diese Kanal-Funktion bietet Nutzern die Möglichkeit, öffentliche Kanäle zu abonnieren, die ähnlich wie Social Media Profile funktionieren. Für Unternehmen bedeutet dies eine strategische Chance, ihre Reichweite zu maximieren und Informationen zielgerichtet an ein breites Publikum zu übermitteln.

Die WhatsApp-Channels-Feature ist heute äußerst beliebt und gewinnt zunehmend Interesse von einer Vielzahl von Menschen, darunter auch kleinen und mittleren Unternehmen, die diesem Trend folgen möchten.

In diesem Beitrag erfährst du, wie du als Unternehmer einen WhatsApp-Kanal erstellst, und erhältst nützliche Tipps für die effiziente Kanalverwaltung.

Was sind WhatsApp Channels?

YouTube Video

WhatsApp Channels sind einwegige Broadcast-Tools, die eine one to many kommunikation ermöglichen, mit denen Administratoren verschiedene Arten von Inhalten wie Texte, Bild, Videos, Aufkleber und Umfragen teilen können. Ähnlich wie bei den Broadcast-Kanälen auf Instagram können WhatsApp Channels eine Vielzahl von Themen abdecken, zum Beispiel Hobbys, Sportmannschaften und sogar Updates von Regierungsorganisationen. WhatsApp Channels sind laut Meta; …eine einfache, zuverlässige und sichere Möglichkeit, wichtige Updates von Einzelpersonen und Unternehmen direkt in WhatsApp zu erhalten.

Wer kann einen WhatsApp-Kanal erstellen?

Wichtig zu beachten ist, dass lediglich Inhaber eines WhatsApp Business-Accounts berechtigt sind, einen Kanal zu erstellen. Nutzer mit herkömmlichen Privatkonten können zwar Kanäle abonnieren, aber keinen eigenen gründen. Auch sind die Kanalfunktionen noch nicht über die WhatsApp API zugänglich, doch Unternehmen können Dienstleister wie ChatWerk für eine professionelle WhatsApp-Kommunikation nutzen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung eines WhatsApp-Kanals

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung eines WhatsApp-Kanals

Die Einrichtung eines WhatsApp-Kanals ist eine wirkungsvolle Maßnahme zur Verbesserung der Kommunikation zwischen Unternehmen und Kunden. Hier bekommst du eine detaillierte und gut aufbereitete Infos, deinen eigenen Kanal bei WhatsApp mithilfe der bereitgestellten Dokumente zu erstellen:

  1. Zugriff auf die WhatsApp Business App
  2. Navigieren zum Reiter “Aktuelles”
  3. Einen neuen Kanal hinzufügen
  4. Kanaldetails festlegen
  5. Bilder und Videos hochladen
  6. DSGVO-Konformität sicherstellen

Erste Schritte

Öffne WhatsApp auf deinem PC oder mobilen Gerät mit Android oder iOS und verwende die WhatsApp Business App, um auf deinen Kanal zuzugreifen. Von hier aus kannst du beginnen, Inhalte zu teilen, mit Nutzern zu kommunizieren und dein Geschäft zu fördern.

Inhalt und Medien

WhatsApp-Kanäle bieten eine vielseitige Plattform, um verschiedene Arten von Inhalten zu teilen. Ob Texte, Bilder, Videos, Aufkleber oder Umfragen – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Diese Vielfalt ermöglicht es Unternehmen, ihre Kunden auf unterschiedliche Weise zu erreichen und zu engagieren. Zum Beispiel können regelmäßige Updates und Angebote in Textform geteilt werden, während Bilder und Videos genutzt werden können, um Produkte visuell ansprechend zu präsentieren. Umfragen sind ein hervorragendes Werkzeug, um direktes Feedback von den Kunden zu erhalten und deren Bedürfnisse besser zu verstehen. Durch die Nutzung dieser verschiedenen Medien können Unternehmen ihre Marketingstrategien effektiv ergänzen und die Kundenbindung stärken.

Der WhatsApp-Channel ist fast fertig erstellt

Gehe zum Bereich „Aktuelles“ oder auch „Kanäle“ genannt.

Wähle durch einen Klick auf das Plus-Symbol rechts oben „Neuer Kanal“ aus und personalisiere diesen. Gib ihm einen Namen, eine Beschreibung und füge ein Profilbild hinzu.

Der fertige Kanal ist nun online

Sobald du diese Schritte abgeschlossen hast, ist dein WhatsApp-Kanal online und bereit, mit deinen Kunden zu interagieren. Nutze diesen Kanal, um Ankündigungen zu machen, Kundenanfragen zu beantworten und eine engere Beziehung zu deiner Zielgruppe aufzubauen. Durch die Befolgung dieser detaillierten Anleitung kannst du einen effektiven und ansprechenden WhatsApp-Kanal erstellen, der die Kommunikation mit deinen Kunden verbessert und dein Geschäft vorantreibt.

Was ist der Unterschied zwischen WhatsApp-Kanal und Community bei WhatsApp?

WhatsApp bietet verschiedene Funktionen, um mit mehreren Personen zu kommunizieren: Kanäle und Communities. Beide haben unterschiedliche Zwecke und Zielgruppen:

WhatsApp-Kanäle:

WhatsApp-Kanäle fungieren als persönliche Newsletter, die es Unternehmen, Influencern oder Organisationen ermöglichen, Updates und Neuigkeiten an eine unbegrenzte Anzahl von Followern zu senden. Diese Kanäle bieten eine Plattform für einseitige Kommunikation, die ideal ist, um Botschaften weitreichend zu verbreiten.

    • Funktionen: Du kannst Texte, Bilder, Videos und Links teilen. Follower bleiben anonym und können mit Emojis auf deine Inhalte reagieren, was eine gewisse Leichtigkeit und Spaß in der Interaktion bietet.
    • Einschränkungen: Leider gibt es keine Möglichkeit für direkte Interaktionen oder personalisierte Nachrichten. Auch die Nachrichten sind nicht Ende-zu-Ende verschlüsselt und werden nach 30 Tagen gelöscht, was bedeutet, dass du regelmäßig neue Inhalte bereitstellen musst.

WhatsApp-Communities:

Communities sind perfekt, um mehrere thematisch verwandte Gruppen zu vernetzen, wie z. B. für Schulen, Vereine oder Unternehmen. Sie bieten eine zentrale Verwaltung und erleichtern die Kommunikation untereinander.

    • Funktionen: Eine spezielle Ankündigungsgruppe sorgt dafür, dass wichtige Updates schnell und effizient verteilt werden. Mitglieder können interagieren, und die Nachrichten sind sicher durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt.
    • Einschränkungen: Es gibt eine Begrenzung der Teilnehmerzahl auf maximal 5.000 in der Ankündigungsgruppe, was für sehr große Organisationen eine Herausforderung sein könnte.

Tipps für effektives Management auf WhatsApp-Kanälen

Wer kann einen WhatsApp-Kanal erstellen?

Die Bedienung der WhatsApp-Kanäle mag intuitiv sein, jedoch benötigst du mehr als nur das Erstellen, um von ihren Vorteilen zu profitieren.

  • Engagement: Teile Inhalte regelmäßig und biete wertvolle Informationen, wie es das Berliner Unicorn Bakery mit täglichen Content vormacht.
  • DSGVO-Konformität: Stelle sicher, dass alle Aktivitäten auf dem Kanal mit der Datenschutz-Grundverordnung konform gehen.
  • Plus-Symbol Feature: Nutze die Funktion des Kanäle-symbol, um schnell und einfach neuen Content zu teilen.
  • Interaktion: Halte die Kommunikation am Laufen und interagiere mit Nutzern, um dein Publikum zu erweitern.

Wie kann ich die Sichtbarkeit meines WhatsApp Kanals erhöhen?

Um die Sichtbarkeit deines WhatsApp Kanals zu maximieren, ist eine gezielte Promotion unerlässlich. Nutze deine Social-Media-Plattformen, um auf deinen Kanal aufmerksam zu machen, und integriere Links zu deinem Kanal auf deiner Website und in Newslettern. Regelmäßige und interessante Beiträge sind der Schlüssel, um das Interesse deiner Abonnenten zu wecken und neue Abonnenten zu gewinnen. Denke daran, deinen Kanal regelmäßig zu aktualisieren und relevante Inhalte zu teilen, die einen Mehrwert für deine Zielgruppe bieten. Durch die Kombination dieser Strategien kannst du die Reichweite und Sichtbarkeit deines Kanals erheblich steigern.

 

WhatsApp Channel, Newsletters oder Gruppen: Finde deine perfekte Wahl!

WhatsApp-Kanäle, Newsletter und Gruppen sind herausragende Optionen mit spezifischen Zielen. Ein genaues Verständnis dieser Funktionen kann Einzelpersonen und Unternehmen helfen, fundierte Entscheidungen bei Kommunikationsstrategien zu treffen. Hier ist eine kurze Übersicht der Hauptunterschiede, erstellt von unserem Team:

WhatsApp-Kanäle: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk

WhatsApp-Kanäle repräsentieren ein vergleichsweise neues und sich entwickelndes Feature, das eine Kommunikation in eine Richtung mit einer unbegrenzten Zuhörerschaft ermöglicht. Ideal für Unternehmen oder öffentliche Persönlichkeiten, die Informationen weit verbreiten möchten. Kanäle ermöglichen das Teilen von Texten, Bildern, Videos und Links. Anders als in Gruppen ist die Interaktion hier begrenzt; Abonnenten können nur mit Emojis reagieren, wodurch ein gewisses Maß an Anonymität erhalten bleibt. Die Channel-Funktion eignet sich hervorragend, um die Markenpräsenz zu steigern und Updates ohne direkte Interaktion zu teilen. Allerdings sind Kanäle noch nicht in die professionelle WhatsApp Business Platform integriert, was ihre Automatisierungsmöglichkeiten einschränkt.

WhatsApp-Newsletter: Der zielgerichtete Kommunikator

Für einen personalisierten Ansatz bieten WhatsApp-Newsletter Unternehmen die Möglichkeit, kuratierte Nachrichten direkt in die Posteingänge ihrer Kunden zu senden. Durch Nutzung der WhatsApp Business API bieten Newsletter fortschrittliche Funktionen wie Chatbots, gezielte Zielgruppenbildung und Analysen. Dies macht sie zu einem leistungsstarken Werkzeug zur Interaktion mit Kunden auf einer persönlicheren Ebene und zur Bereitstellung maßgeschneiderter Inhalte, die die Interaktion und Konvertierung fördern. Mit dem Potenzial für Automatisierung und Integration mit Messenger-Anbieter wie ChatWerk sind WhatsApp-Newsletter eine vollstandige Lösung für Unternehmen, die umfassende Marketing-Tool suchen.

WhatsApp Gruppen: Das Interaktive Forum

Am anderen Ende des Spektrums ermöglichen WhatsApp-Gruppen eine zweiseitige Kommunikation unter den Mitgliedern, die interaktive Diskussionen, den Austausch von Medien und die Zusammenarbeit an Dokumenten ermöglicht. Gruppen können entweder privat oder öffentlich sein, wobei Administratoren die Mitgliedschaft und Berechtigungen kontrollieren. Diese Funktion eignet sich für Teamprojekte, interessebasierte Gemeinschaften oder soziale Treffen, bei denen aktive Beteiligung und Engagement wichtig sind. Im Gegensatz zu Kanälen und Newslettern bieten Gruppen einen Raum für den Dialog, wodurch sie für Szenarien geeignet sind, die von kollektiven Beiträgen und Diskussionen profitieren.

Highlights und Unterschiede

  • Privatsphäre und Kontrolle: Bei Channels und Newslettern wird Wert auf Privatsphäre gelegt, wobei Abonnenten anonym bleiben und die Inhaltskontrolle ausschließlich bei den Administratoren liegt. Im Gegensatz dazu bieten WhatsApp-Gruppen eine offene Umgebung, wobei Mitgliederinteraktionen für alle innerhalb der Gruppe sichtbar sind.
  • Zweck und Interaktivität: Channels eignen sich am besten für eine breite, einseitige Kommunikation, während Newsletter für gezielte, personalisierte Nachrichten dienen. Gruppen sind die erste Wahl für kollaborative und interaktive Kommunikation, auch wenn sie nicht explizit für Unternehmen empfohlen werden, da sie nicht DSGVO-konform sind.
  • Integration und Automatisierung: Während die Möglichkeiten von Channels momentan etwas begrenzt sind, profitieren Newsletter von den erweiterten Funktionen der WhatsApp Business API, einschließlich Automatisierung und Analytik. Gruppen hingegen unterstützen Marketingautomatisierung nicht von Haus aus.

Wie kann ich die Performance meines WhatsApp Kanals messen?

Die Performance deines WhatsApp Kanals zu messen, ist entscheidend, um den Erfolg deiner Kommunikationsstrategie zu bewerten. WhatsApp bietet verschiedene Statistiken, die dir dabei helfen können, wie die Anzahl der Abonnenten, die Reichweite deiner Beiträge und die Anzahl der Reaktionen. Diese Daten geben dir wertvolle Einblicke in die Effektivität deiner Inhalte und ermöglichen es dir, Optimierungen vorzunehmen. Achte darauf, die Reaktionen deiner Abonnenten zu analysieren und ihre Meinungen und Vorschläge zu berücksichtigen. Durch die kontinuierliche Überwachung und Anpassung deiner Strategie kannst du die Performance deines Kanals stetig verbessern.

Beschränkungen und Einschränkungen bei der Nutzung von WhatsApp Kanälen

Bei der Nutzung von WhatsApp Kanälen gibt es einige wichtige Beschränkungen und Einschränkungen zu beachten. Zum Beispiel sind die Interaktionsmöglichkeiten auf Emoji-Reaktionen beschränkt, was die direkte Kommunikation mit den Abonnenten einschränkt. Zudem gibt es keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Kanäle, was bedeutet, dass die Sicherheit der geteilten Inhalte nicht vollständig gewährleistet ist. Es ist auch wichtig, die geltenden rechtlichen Aspekte zu beachten, wie das Datenschutzrecht und das Urheberrecht. Unternehmen sollten sicherstellen, dass sie alle relevanten Vorschriften einhalten, um rechtliche Probleme zu vermeiden und das Vertrauen ihrer Abonnenten zu gewinnen.

Ausblick auf WhatsApp-Kanäle für 2025

Im Jahr 2025 setzt WhatsApp weiterhin auf die Weiterentwicklung seiner Kanäle, um sowohl Nutzern als auch Unternehmen neue Möglichkeiten zu bieten. Die Plattform hat sich zum Ziel gesetzt, die privateste und benutzerfreundlichste Broadcast-Lösung zu schaffen. Zu den geplanten und bereits eingeführten Neuerungen gehören:

  • Erweiterte Funktionen für Kanäle:
    • Bearbeitungsoptionen: Administratoren können Updates bis zu 30 Tage nach Veröffentlichung bearbeiten, bevor diese automatisch gelöscht werden.
    • Verbesserte Verteilung: Weitergeleitete Kanal-Updates enthalten nun Links zurück zum ursprünglichen Kanal, um die Reichweite zu erhöhen.
    • Reaktionen: Nutzer können mit Emojis auf Updates reagieren, wobei die Reaktionen anonym bleiben.
    • Erweiterte Verzeichnisse: Nutzer können Kanäle nach Beliebtheit, Aktivität oder regionaler Relevanz durchsuchen.
  • Privatsphäre und Sicherheit:
    • WhatsApp bleibt seiner Philosophie treu, die Privatsphäre der Nutzer zu schützen. Weder Admins noch andere Follower können sehen, wer einem Kanal folgt. Auch Telefonnummern und Profilbilder bleiben verborgen.
    • Es wird weiterhin an der Möglichkeit gearbeitet, Ende-zu-Ende-verschlüsselte Kanäle für spezifische Zielgruppen, wie NGOs oder Gesundheitsorganisationen, anzubieten.
  • Integration und Monetarisierung:
    • WhatsApp plant, Kanäle stärker in seine Zahlungsdienste zu integrieren, um Administratoren die Möglichkeit zu geben, Einnahmen zu generieren.
    • Unternehmen können ihre Kanäle im Verzeichnis bewerben, um die Sichtbarkeit zu erhöhen.
  • Zukunftsvision:
    • WhatsApp experimentiert mit neuen Interaktionsmöglichkeiten, wie Umfragen und Sprach-Updates, um das Engagement der Nutzer zu steigern.
    • Die Plattform wird weiterhin Feedback von Nutzern und Unternehmen einholen, um die Funktionen der Kanäle zu optimieren.

Häufig gestellte Fragen zu WhatsApp Channels

Alles, was du über die WhatsApp Kanäle wissen möchtest

Was ist WhatsApp Channels?

WhatsApp Channels sind spezialisierte Kommunikationswege auf der WhatsApp-Plattform, die es Unternehmen und Content-Creators ermöglichen, mit einem breiten Publikum in Kontakt zu treten. Sie dienen dazu, Nachrichten, Updates und Inhalte direkt über WhatsApp an Abonnenten zu senden.

Wer ist berechtigt, einen WhatsApp-Kanal zu erstellen?

Im Prinzip kann jedes Unternehmen oder jeder Creator, der die Nutzungsbedingungen von WhatsApp akzeptiert und einen Business-Account besitzt, einen eigenen WhatsApp-Kanal ins Leben rufen.

Wie kann man WhatsApp-Kanal einrichten?

Unser Blogpost bietet eine detaillierte Anleitung zur Erstellung eines WhatsApp-Kanals. Angefangen von der Registrierung über die Einrichtung bis hin zur Veröffentlichung von Inhalten und dem Aufbau einer Abonnentenbasis.

Was kostet ein WhatsApp Kanal?

Derzeit ist WhatsApp Channels, ein Feature innerhalb der WhatsApp-App, das für Unternehmen konzipiert wurde, um Nachrichten an mehrere Empfänger zu senden, kostenlos für Unternehmen nutzbar. Dies könnte sich in Zukunft ändern, wenn sich die Plattform weiterentwickelt, aber derzeit gibt es keine direkten Gebühren für die Erstellung oder den Betrieb eines WhatsApp Channels.

Demo Buchen und jetzt 50 % Rabatt erhalten!

Führe ein kurzes Demo Call mit unserem CEO durch und bekomme alle Frage zu Messengern antwortet: